Deine Privatsphäre ist wichtig für mich, daher habe ich eine App mit Datenschutz als Standard entwickelt.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen eine einzelne Person identifiziert werden kann.
Standortdaten
Bevor die App auf deinen Standort zugreift, wirst du um Erlaubnis gefragt. Du kannst deine Berechtigungen später in deinen App- oder Browsereinstellungen ändern.
Standortdaten werden verwendet, um die aktuelle Geschwindigkeit anzuzeigen und die zurückgelegte Strecke zu messen. Die zurückgelegte Strecke wird auf deinem Gerät gespeichert.
Standortdaten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet, um lokale Wetterinformationen anzuzeigen. Zum Schutz deiner Privatsphäre wird nur dein ungefährer Standort an die Tacho API gesendet. Deine IP wird maskiert, bevor Wetterdaten von Dritten geladen werden.
Ich speichere keine Standortdaten und keine IP Adressen.
In iOS kannst du API-Anfragen deaktivieren, indem du Wetterbedingungen in Einstellungen – Tacho deaktivierst.
Kontaktaufnahme
Wenn du mit mir Kontakt aufnimmst, speichere ich personenbezogene Daten wie deine E-Mail-Adresse und deinen Namen. Ich tue dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um deine Nachricht beantworten zu können.
Deine Nachrichten werden nach spätestens zwei Jahren gelöscht.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Beschwerde
Auf Anfrage gebe ich dir gemäß Art. 15 Abs. 1 DSGVO Auskunft über die gespeicherten und dich betreffenden personenbezogenen Daten.
Du kannst die Berichtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 Abs. 1 lit. e) DSGVO verlangen.
Du hast gemäß Art. 15 Abs. 1 lit. f DSGVO ein Beschwerderecht beim Berliner Datenschutzbeauftragten.
Logdateien
Bei jedem Websiteaufruf protokolliere ich die folgenden Daten: Zeit, URL, Referer, Browser, Betriebssystem, bevorzugte Sprachen.
Logdateien enthalten keine persönlichen Informationen, weder Standorte noch IP-Adressen.